Tassen aus Rohkeramik mit Glasurfarben bemalen & brennen

Tassen aus Rohkeramik mit Glasurfarben bemalen & brennen

Keramikrohlinge bemalen und bei 1050°C brennen – geht das?

Du hast dir eine unserer Tassen aus dem Shop geschnappt und fragst dich jetzt: „Kann ich die einfach mit Glasurfarben anmalen und dann bei 1050 Grad brennen?“ – Kurze Antwort: Ja. Aber es gibt ein paar wichtige Dinge zu beachten.

Unsere Rohlinge sind für Glasuren gemacht

Alle unsere Keramikrohlinge sind speziell dafür gedacht, mit echten Keramikglasuren bearbeitet zu werden. Diese werden bei Temperaturen bis maximal 1050°C gebrannt – das ist sogenanntes Niedrigbrandverfahren (auch bekannt als Earthenware).

Was du allerdings wissen solltest: Glasuren sind keine Farben im klassischen Sinne. Sie verhalten sich anders, sehen im ungebrannten Zustand oft ganz anders aus und entwickeln ihren endgültigen Look erst im Ofen. Ein bisschen wie Zauberei – oder Chemie, je nachdem, wen du fragst.

Unsere Empfehlung: Mayco Glasuren

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst (und gleichzeitig ziemlich schöne Ergebnisse erzielen möchtest), dann empfehlen wir dir unsere Mayco Glasuren. Die verwenden wir selbst im Kursbereich seit Jahrzehnten – bewährt, unkompliziert und mit tollen Farbergebnissen.

Du kannst sie einfach mit dem Pinsel auftragen, oft sogar in mehreren Schichten. Nach dem Glasieren musst du dein Werkstück komplett trocknen lassen, bevor es in den Ofen darf.

Und was ist mit normalen Farben?

Nope. Acrylfarbe, wasserbasierte Bastelfarbe oder ähnliches haben auf Keramik, die gebrannt wird, nichts verloren. Sie würden verbrennen, sich verfärben oder die Oberfläche beschädigen. Also bitte wirklich nur Keramikglasuren verwenden – dein Becher wird es dir danken.

Du willst’s probieren?

Dann leg los! Im Shop findest du Rohlinge, Glasuren, Pinsel – und unser Brennservice steht dir auch zur Verfügung, wenn du keinen eigenen Ofen hast. Schreib uns einfach, wenn du Fragen hast oder unsicher bist. Wir helfen gern weiter.

Viel Spaß beim Glasieren und Brennen!

Zurück zum Blog