Schrühware: Der ultimative Leitfaden für kreative Keramikprojekte

Schrühware: Der ultimative Leitfaden für kreative Keramikprojekte

Schrühware ist eine essenzielle Grundlage für viele Keramikprojekte. Ob als unglasierte Keramikrohlinge für Malprojekte oder als Basis für weiterführende Glasurarbeiten – Schrühware bietet kreative Möglichkeiten für Hobbyisten und professionelle Künstler. Doch was genau ist Schrühware, wie wird sie hergestellt, und wie können Sie sie optimal verwenden? Dieser Artikel beantwortet alle wichtigen Fragen und gibt hilfreiche Tipps.

Was ist Schrühware?

Schrühware bezeichnet Keramik, die bereits einmal gebrannt, aber noch nicht glasiert wurde. Dieser erste Brennvorgang, der sogenannte Schrühbrand, entfernt Feuchtigkeit aus der Tonmasse und härtet sie, sodass sie stabil und bereit für weitere Bearbeitungsschritte ist. Die Oberfläche der Schrühware ist porös und eignet sich daher ideal für das Auftragen von Farben oder Glasuren.

Wie wird Schrühware hergestellt?

Die Herstellung von Schrühware erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Formgebung: Der Ton wird modelliert, gedreht oder in eine Form gegossen.
  2. Trocknung: Das Werkstück wird vollständig getrocknet, um Risse beim Brennen zu vermeiden.
  3. Schrühbrand: Das getrocknete Werkstück wird bei Temperaturen von etwa 850 °C bis 1000 °C gebrannt, wodurch es fest und haltbar wird.

Vorteile von Schrühware

Schrühware bietet eine Vielzahl von Vorteilen für kreative Projekte:

  • Stabilität: Im Vergleich zu rohem Ton ist Schrühware robuster und einfacher zu handhaben.
  • Bemalbarkeit: Die poröse Oberfläche nimmt Farben und Glasuren gut auf.
  • Vielseitigkeit: Schrühware kann direkt bemalt oder mit einer Glasur versehen und erneut gebrannt werden.

Schrühware bemalen: Tipps und Tricks

Das Bemalen von Schrühware erfordert etwas Vorbereitung, bietet aber großartige kreative Möglichkeiten. So gehen Sie vor:

  1. Reinigen Sie die Oberfläche der Schrühware, um Staub und Rückstände zu entfernen.
  2. Wählen Sie geeignete Farben, wie Unterglasurfarben oder Engoben, die speziell für Keramik entwickelt wurden.
  3. Tragen Sie die Farben in dünnen Schichten auf, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  4. Falls gewünscht, versiegeln Sie die Bemalung mit einer transparenten Glasur und führen Sie einen zweiten Brennvorgang durch.

Ideen für kreative Projekte mit Schrühware

Schrühware bietet eine perfekte Grundlage für eine Vielzahl von Projekten:

  • Personalisierte Tassen und Teller: Gestalten Sie Alltagsgegenstände mit individuellen Designs oder Schriftzügen.
  • Dekorative Schalen: Bemalen Sie Schalen mit Mustern oder Bildern, um einzigartige Dekorationsobjekte zu schaffen.
  • Kunstwerke: Nutzen Sie Schrühware als Leinwand für Ihre keramischen Kunstwerke.

Pflege und Handhabung von Schrühware

Schrühware ist empfindlicher als glasierte Keramik und sollte daher vorsichtig behandelt werden. Hier sind einige Tipps:

  • Lagern Sie Schrühware an einem trockenen und geschützten Ort, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Wasser, da die poröse Oberfläche Feuchtigkeit aufnimmt.
  • Tragen Sie Schrühware stets mit sauberen Händen, um Fettflecken auf der Oberfläche zu verhindern.

Schrühware als Grundlage für Glasurarbeiten

Eine der häufigsten Anwendungen von Schrühware ist die Glasur. Durch das Auftragen und Brennen von Glasuren entstehen schützende und dekorative Oberflächen. Dabei haben Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihre Keramik zu individualisieren. Für hochwertige Glasuren können Sie sich im Ohneisser Keramikbedarf Online-Shop inspirieren lassen.

Wo findet man Schrühware?

Schrühware gibt es in zahlreichen Formen und Größen – von Tassen und Tellern bis hin zu dekorativen Schalen und Figuren. Die große Auswahl im Online-Shop von Ohneisser Keramikbedarf bietet für jedes Projekt die passende Grundlage.

Fazit: Schrühware als kreative Basis

Schrühware ist eine vielseitige und kreative Grundlage für Keramikprojekte. Ob bemalt, glasiert oder als Basis für ausgefallene Designs – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Mit etwas Übung und Kreativität können Sie beeindruckende Kunstwerke schaffen, die sowohl ästhetisch als auch funktional sind.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Schrühware?

Schrühware bezeichnet Keramik, die einmal gebrannt wurde, um stabil zu sein, jedoch noch nicht glasiert ist.

Kann Schrühware bemalt werden?

Ja, Schrühware kann direkt bemalt werden. Besonders geeignet sind Unterglasurfarben oder Engoben.

Wie wird Schrühware hergestellt?

Schrühware entsteht durch Modellieren, Trocknen und den ersten Brennvorgang bei Temperaturen zwischen 850 °C und 1000 °C.

Welche Farben eignen sich für Schrühware?

Engoben, Unterglasurfarben und Glasurfarben sind ideal für die Bemalung von Schrühware.

Ist Schrühware wasserdicht?

Nein, Schrühware ist porös und nimmt Wasser auf. Für eine wasserdichte Oberfläche ist eine Glasur erforderlich.

Wo kann ich Schrühware kaufen?

Eine große Auswahl an Schrühware finden Sie im Online-Shop von Ohneisser Keramikbedarf.

Zurück zum Blog